„In ihrer Langzeitdokumentation „buy buy st. pauli“ begleiten sie den Kampf der Bewohner_innen der Esso-Häuser und ihrer Unterstützer_innen. Sie haben zahlreiche Demonstrationen gefilmt, waren bei subversiven Aktionen und Brushmobs dabei, haben Stadtteilversammlungen dokumentiert und Einblicke in liebevoll eingerichtete Wohnzimmer eingefangen – bis zum Packen der Umzugskartons. Dabei will der Film wichtige Fragen stellen: War der Abriss wirklich unvermeidbar? Soll Kaputtbesitzen mit maßgeschneiderten Bebauungsplänen belohnt werden? Zu Wort kommen nicht nur Aktivist_innen der Initiative Esso-Häuser sowie Bewohner_innen, Nachbar_innen und Gewerbetreibende, sondern auch die Politik, Investoren und eine Stararchitektin.“ http://www.buybuy-stpauli.de/
18.April: Filmvorführung & Diskussion: „buy buy st.pauli – über die Kämpfe um die Esso-Häuser“

18.April, 20:30 Uhr – Mr Wilson Skatehalle – Brandaustr.1-3, 34127 Kassel
Im Rahmen eines bundesweiten Vernetzungstreffens verschiedener Recht-auf-Stadt-Initiativen laden wir euch herzlich zur öffentlichen Vorführung und anschließenden Diskussion des Filmes „buy buy st.pauli“ in der Skatehalle Mr. Wilson ein. Der Dokumentarfilm ist schon die zweite Annäherung des Filmteams um Irene Bude, Olaf Sobczak und Steffen Jörg nach „Empire St. Pauli – Von Perlenketten und Platzverweisen“ an den Wandel des berühmten Rotlichtviertels.